• Kostenfreie Lieferung ab 50 € innerhalb Deutschlands (ab 250 € im B2B) *kein Express Versand*
  • Business Support +492333 - 306 89 45
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram

Snow Foam

Snow Foam bezeichnet einen Reinigungsschaum welcher bei der Vorwäsche / Vorreinigung zum Einsatz kommt. Dieser wird in der Regel mit einem Schaumsprüher oder einer Schaumlanze vor der Fahrzeugwäsche auf die Fahrzeugoberfläche aufgetragen, um die groben Verschmutzungen, ohne mechanische Einwirkung, anzulösen. Die angelösten Verschmutzungen wie zum Beispiel Teer, Flugrost, Insektenreste, Ölrückstände, Baumharz und sonstige Ablagerungen werden nach der Einwirkzeit des jeweiligen Herstellers mit einem Hochdruckreiniger abgesprüht, sodass die Fahrzeugoberfläche für die anschließende Wäsche vorgereinigt ist. Somit lassen sich bei der anschließenden Fahrzeugwäsche alle noch bestehenden Verunreinigungen um ein Vielfaches schonender entfernen.

 

Im Allgemeinen wird zwischen zwei Arten, dem passiven und dem aktiven Snow Foam unterschieden. Der passive Snow Foam wird ausschließlich für die Schaumerzeugung genutzt und beinhaltet keine aktive Reinigungsleistung, da Schaum alleine keine reinigende Funktion hat. Es muss also ein zusätzlicher Reiniger zum passiven Snow Foam hinzugegeben werden, damit eine Vorreinigung stattfinden kann. Dies kann zum Beispiel durch ein Autoshampoo erfolgen.

Die andere Art von Snow Foam bezeichnet man als aktiv Snow Foam. Der Unterschied vom passiven zum aktiven Snow Foam ist, dass das aktiv Snow Foam eine Reinigungsleistung hat, welche die Verunreinigungen auf der Fahrzeugoberfläche selbstständig anlösen kann, ohne einen zusätzlichen Reiniger hinzugeben zu müssen.

 

Was ist Schaum?

Schaum entsteht durch die eingebrachte Umgebungsluft im Wasser und bildet kugelförmige Blasen. Diese Blasen umschließt eine Wasserwand, die sogenannte "wässrige Phase" und bleibt je nach Oberflächenspannung mal kürzer und mal länger bestehen. Sobald die Wasserwand reißt, löst sich damit die Blase auf. Durch Tenside im Snow Foam kann die Oberflächenspannung gesenkt werden, womit die Blasen länger halten und vermehrt auftreten. Dabei spielt es keine Rolle ob es ein passiv Snow Foam ist, in welchem schaumerzeugende Tenside enthalten sind die keine Reinigungsleistung haben, oder ob es ein aktiv Snow Foam ist, in welchem Reinigungstenside enthalten sind die eine zusätzliche Reinigungsfunktion im Snow Foam auf der Fahrzeugoberfläche verursachen.

 

Die Anwendung eines Snow Foams findet ausschließlich immer ohne mechanische Einwirkung statt und ist in der Regel auch immer Ph-Neutral (neutraler Ph-Wert liegt zwischen 6,5-7,5). 

Um die Fahrzeugoberfläche mit dem Schaum zu benetzen wird das Snow Foam nach entsprechender Herstellervorgabe, zusammen mit Wasser, in den Behälter eines Schaumsprühers oder einer Schaumlanze eingefüllt, verschlossen und durch schütteln vermischt. Anschließend wird beim Schaumsprüher ein Unterdruck erzeugt, sodass das Tensid- und Wassergemisch durch versprühen auf der Fahrzeugoberfläche einen einheitlichen Schaumteppich ausbildet. Zum Schluss wird der Schaum vom Snow Foam mit einem Hochdruckreiniger abgetragen.

Die folgenden Hersteller von Snow Foam können wir empfehlen: Liquid Elements, Koch Chemie

Tags: Snow Foam
Passende Artikel
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Nach oben