• Kostenfreie Lieferung ab 50 € innerhalb Deutschlands (ab 250 € im B2B) *kein Express Versand*
  • Business Support +492333 - 306 89 45
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram

Foamer

Ein Foamer oder auch Schaumsprüher wird für die Erzeugung eines Reinigungsschaums verwendet und ist auch als Schaumsprühgerät oder Schaumkanone bekannt. Dieser Reinigungsschaum wird mit Hilfe eines Schaumerzeugers produziert, das sogenannte "Snow Foam", welches es von vielen Herstellern wie zum Beispiel Liquid Elements, Koch Chemie, Valet Pro, Gyeon, Sonax, Shiny Garage, Fireball, Meguiars zu erwerben gibt. Der Foamer / Schaumsprüher wird für die Vorreinigung / Vorwäsche verwendet und dient zur Unterstützung einer möglichst schonenden Hauptwäsche, da mit dem Snow Foam bereits alle Verunreinigungen und Kontaminationen angelöst und / oder entfernt werden.

Unterteilen kann man die Foamer in handbetriebene Schaumsprüher (werden größtenteils ohne eine Wasserlanze verwendet) und wasserdruckbetriebene Schaumsprüher (werden größtenteils mit einer Wasserlanze verwendet). Die handbetriebenen Schaumsprüher haben in der Regel eine Wassertank Kapazität von 1-2 Liter Füllvolumen und sind damit Ideal ausgelegt für eine flexible anwenderfreundliche Vorwäsche des Fahrzeugs. Allerdings gibt es auch handbetriebene Schaumsprüher, zum Beispiel den Kwazar Orion Super Foamer PRO+ VITON Drucksprüher, welcher über eine Wassertank Kapazität von bis zu 6 Liter verfügt.

Im Gegensatz dazu stehen die wasserdruckbetriebenen Schaumsprüher, welche über Strom bzw. Luftdruck betrieben werden und einen zusätzlichen Wasseranschluss benötigen, wodurch sie daher auch um ein Vielfaches mehr Wasser pumpen, als ein normaler handbetriebener Schaumsprüher. Dies führt aber auch dazu, dass die Konzentration des Snow Foam (Schaumerzeuger) stark angehoben werden muss, damit der Reinigungsschaum nicht zu wässrig wird und damit zu schnell von der Fahrzeugoberfläche herunterläuft.

 

Bei der Anwendung eines Foamers / Schaumsprühers ist Dosierung des Schaumerzeugers / Snow Foam im Verhältnis zum beigegebenen Wasser ausschlaggebend. Hierbei ist es sehr wichtig auf die Herstellerangaben zurückzugreifen, zum Beispiel beim Liquid Elements Foam Party ist ein Mischungsverhältnis von 30-50ml auf 950ml Wasser angegeben. Bei dieser Dosierung im Mischbehälter des Schaumsprühers entsteht ein nasser Schaum welcher selbstständig und gleichbleibend von der Fahrzeugoberfläche langsam herunterläuft, sodass der Schmutz ideal angelöst und abgetragen werden kann. 

Nach erfolgreicher Zugabe des Snow Foams und des Wassers, wird der Foamer verschlossen und einmal kurz durchgeschüttelt damit sich Schaumerzeuger und Wasser im Behälter vermischen können. Idealerweise wird das Behältervolumen nicht über 2/3 (zweidrittel) der gesamten Füllmenge überschritten damit ausreichend Druck im Behälter gesammelt werden kann. Anschließend wird über den Pumphebel ein Überdruck (Treibdruck) im Foamer erzeugt, welcher durch den Auslöser-Knopf über das Durchlassventil ausgegeben wird und damit die Schaumlösung versprüht werden kann. Der Reinigungsschaum wird im Durchlassventil erzeugt, dies geschieht durch eine Komprimierung im Ventil, da die Reinigungslösung in der Regel durch einen Schaumstoff oder Filzstoff gepresst wird und sich somit Luft, Wasser und Reiniger gleichmäßig miteinander verbinden um versprüht zu werden.

Sobald der Großteil des Reinigungsschaums von der Fahrzeugoberfläche herunter gelaufen ist, muss die noch übrig gebliebene Schaumschicht mit einem Wasserstrahl oder einem Hochdruckreiniger von der Fahrzeugoberfläche entfernt werden. Im Anschluss kann die Hauptwäsche beginnen.

 

Die Foamer / Schaumsprühgeräte der folgenden Hersteller können wir empfehlen: Kwazar

Tags: Foamer
Passende Artikel
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Nach oben